top of page
Suche


Retten, was noch geht - Rebellion durch zivilen Ungehorsam
Die letzten Wochen ist viel über die "Letzte Generationen" und ihre Aktionen geredet und gestritten worden - eher weniger wurde mit den...
20. Dez. 20224 Min. Lesezeit
1 Kommentar


Lieber der Polizei bei der Verbrechensbekämpfung helfen als Instagram bei der Profitmaximierung
Von Juliyan Jeyakumar - Viele halten die Vorratsdatenspeicherung für ein Unding. Dabei können die meisten Argumente der Kritiker nicht...
27. Jan. 20223 Min. Lesezeit
0 Kommentare


GrundleGENDER Sprachgebrauch
Von Sarah Boles - Das Thema "Gendern - oder nicht Gendern?" spaltet die Gesellschaft. Gerade online kochen die Emotionen oft hoch. Zeit...
27. Jan. 20222 Min. Lesezeit
1 Kommentar


Paragraf 218? Nein danke!
Von Emma Wulf - Diese Woche kündigte die "Ampel-Koalition" an, das Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche abzuschaffen. Doch wie sieht...
18. Jan. 20224 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Denn wir wissen nicht, was wir tun
Während einer Zugfahrt führte Johanna Tapper ein Gespräch mit einem strenggläubigen, jungen Muslim. Eine Reflexion über den Reiz des...
22. Dez. 202110 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Masken, Maulkörbe und Meinungsfreiheit
Die Corona-Krise hat zu einer Polarisierung der Debatten geführt. Im Zentrum dabei ein elementarer Wert: Die Freiheit. Doch das, was...
22. Dez. 20214 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Gegen jeden Antisemitismus!
Von Arne-Joris Meis - Der Nahostkonflikt. Erst kürzlich flammte er wieder auf. Auf Demos in Deutschland werden antisemitische Parolen wie...
3. Juni 20213 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Bitte mehr Euphorie für das Lieferkettengesetz
Ein Lieferkettengesetz soll deutsche Unternehmen zu mehr Verantwortung zwingen. Die Wirtschaft wehrt sich – dabei ist es ganz im Sinne...
4. Mai 20212 Min. Lesezeit
0 Kommentare

Über den Umgang mit Alexei Anatoljewitsch Nawalny
Nawalny ist vielen in Deutschland als Kreml-Kritiker bekannt, erst recht nach den jüngsten Vergiftungsversuch gegen erscheint er in der...
15. März 20212 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Zurück zur Sache – Ein Plädoyer für informativen Journalismus
Von Leonard Püschel - Seit dem Erstarken rechter Parteien in Europa sind die öffentlich-rechtlichen Medien immer wieder in die Kritik...
28. Jan. 20213 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Wie steht es um die Meinungsfreiheit?
Von Arne-Joris Meis - Meinungsfreiheit. Ein Thema, das Deutschland bewegt wie schon lange keines mehr. Irgendwo zwischen einem...
28. Jan. 20213 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Statuenstürze - Akt der Aufklärung oder hysterische Bilderstürmerei?
Nicht nur Kolonialisten-Denkmäler geraten ins Visier antirassistischer Proteste (und dann im Hafenbecken), sondern auch Denker, die im...
20. Aug. 20206 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Rechtsstaat ade!
Gebannt erwartet die Welt die US-Präsidentschaftswahlen im November. Doch jetzt schon bestimmen unsere Nachbarn, die Polen, ihren neuen...
11. Juli 20204 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Das spricht für eine "neue Kultur des Sparens"
Von Adrian Dittrich - Mit „einer neuen Kultur des Sparens“ meinte der CDU-Politiker Merz die Geldanlage in Fonds und Aktien. Was es...
5. März 20202 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Politik aus dem Lostopf - wie Bürger die Demokratie besser machen
Von Johanna Tapper - Die repräsentative Politik mit ihren Politikern aus dem akademischen Milieu hat ihre Vorteile. Doch auch das beste...
28. Feb. 20202 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Freimachen von politischer Nostalgie
Von Adrian Dittrich - Mit jeder Wahl schwinden Stimmanteile und die Bedeutung der politischen Urparteien geht zurück; doch ist das eine...
14. Feb. 20203 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Veränderungen oder leere Versprechungen?
Von Juliyan Jeyakumar - Die Amtszeit von Donald Trump geht langsam zu Ende. Was ist positiv gelaufen, was negativ? Juliyan zieht ein...
29. Nov. 20192 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Das Ende der Plastiktüte - Rückkehr des Jutebeutels
Von Sophie Katenhusen - Das Bundeskabinett hat ein Verbot für Plastiktüten auf den Weg gebracht. Unsere junge Autorin Sophie erklärt,...
29. Nov. 20192 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Wie aus dem Finanzamt-Areal in Oldenburg ein Hotspot werden kann
Von Adrian Dittrich - Das alte Finanzamt wird gerade abgerissen. Eine Behörde brauchen wir an dieser Stelle nicht wieder, sagt Adrian...
29. Nov. 20193 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Die schwierigste Aufgabe der Menschheit
Von Leonard Püschel - Dass der Klimawandel eine ernstzunehmende Herausforderung für die Menschheit ist, ist wohl mittlerweile dem...
29. Nov. 20193 Min. Lesezeit
0 Kommentare
bottom of page